Öffentliche Bauherren Kreise
Städte und Gemeinden
Stadt Essen
Stadt Gelsenkirchen
Bundesstadt Bonn
Gemeinde Brüggen
Gemeinde Kall
Gemeinde Schwalmtal
Gemeinde Titz
Kreis Neuss
Kreis Viersen
Gebietskörperschaften
Öffentliche Hand
BLB Aachen
BLB Düsseldorf
Deutsche Bahn AG
GRUGAPARK Essen Immobilienmanagement Duisburg
Landschaftsverband
Westfalen-Lippe
LEG NRW GmbH
Regionale 2006 GmbH
Das sagen Preisrichter
- Die Ausschreibungsunterlagen sind systematisch, klar und gut verständlich aufgebaut im Hinblick auf die inhaltlichen Ziele und Voraussetzungen der Wettbewerbsaufgabe.
- Die Durchführungen der erforderlichen Sitzungen werden von plan b aus fachlicher wie organisatorischer Sicht – nicht nur moderierend – souverän und ruhig in der dafür zur Verfügung stehenden Zeit geleitet.
- plan b beherrscht die Kunst, ein Preisgerichtsverfahren durch eine fachlich kompetente Leitung – nicht eine nur moderierende! – unter weitgehend eigener Zurückhaltung an den Diskussionen des Preisgerichts zu einem optimalen Ergebnis zu führen.
Stadt Gladbeck
Stadt Haan
Stadt Höxter
Stadt Jüchen
Stadt Kamp-Lintfort
Stadt Köln
Stadt Königswinter
Stadt Krefeld
Stadt Leverkusen
Stadt Moers
Stadt Mönchengladbach
Stadt Monheim am Rhein
Stadt Mülheim an der Ruhr
Stadt Oberhausen
Stadt Pulheim
Stadt Rietberg
Stadt Wegberg
Stadt Wuppertal
Regionale 2010 Agentur, Köln
Oberhausener Gebäudemanagement
Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Regionalverband Ruhr RVR
Gebietskörperschaften,
Öffentliche Hand
Das sagen Auftraggeber/Auslober
Absolut kompetentes und erfahrenes Büro rund um die Durchführung und Organisation von Architektenwettbewerben. Gäbe es nicht die Verpflichtung der öffentlichen Hand zur Anwendung des Vergaberechts, würden wir plan b zu unserem Haus- und Hoflieferanten machen … !!
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
LEG NRW GmbH
Regionale 2006 GmbH, Wuppertal
Regionale 2010 Agentur, Köln
Oberhausener Gebäudemanagement
Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Das sagen Wettbewerbsteilnehmer
Bei Wettbewerbsverfahren, die plan b begleitet, sind wir gerne dabei – ob als Preisrichter oder Teilnehmer.
Die Auslobungen sind gut strukturiert, d.h. Grundlagen sind fundiert aufbereitet, die Aufgaben angemessen formuliert und hierarchisiert und die Preisgerichte jeweils ausgewogen zusammengesetzt.
Notwendige Sitzungen werden fachlich kompetent begleitet und organisiert. Die gute Arbeit von plan b erlaubt es, die oft komplexen Zielsetzungen eines Wettbewerbs zu erreichen und so diese Verfahren für Kommunen und Private als Qualitätssicherungsinstrument attraktiv zu halten.